Zeitgemäße Präsentationstechnik im Unterricht an unserer Schule
In den vergangenen Jahren haben wir damit begonnen, unsere Schule mit modernster Präsentationstechnik auszustatten:
die Klassenstufen 3 bis 10 verfügen über interaktive Whiteboards;
seit Dezember 2015 ist das neue Schulnetz mit neuer Hardware im Computerraum, LAN Verbindung in der Werkrealschule und WLAN in der Grundschule in Betrieb;
Die Klassen im Anfangsunterricht sind mit Beamern, Notebooks Lautsprecherboxen und ELMO-Kameras ausgestattet (aus didaktischen Gründen sollen in diesen Klassenstufen die Kreidetafeln erhalten bleiben)
Bedeutung und Vorteile der Nutzung von Whiteboards bereits in der Grundschule:
Internet und Beamer:
- Kinder sollen möglichst früh an den richtigen Umgang mit neuen Medien herangeführt werden
- Aktualität und damit Schülernähe und Motivation sind gewährleistet
- Spontaneität und Flexibilität der Lehrperson wird erhöht (→ Wissbegierde wird gestillt und gleichzeitig angeregt)
- unkomplizierter Zugriff auf Filme, Dialoge und Lieder (Sachunterricht, Religion, Deutsch, Englisch)
- richtiger, altersgerechter Umgang mit dem Internet fördert die Meinungsbildung und Persönlichkeitsentwicklung → Heranführung nötig!
- visuelle und auditive Lerntypen werden hervorragend unterstützt
- ermöglicht mehr Interaktivität
Kamera-Pult:
- Schülerarbeiten können besser und öfter gewürdigt werden (z. B. können Schüler ihr schönes Heft unter die Kamera halten und präsentieren)
- Arbeitsanweisungen und Beispiele können 1:1 (also ohne Skizze) und dazu noch vergrößert dargestellt werden (z. B. Wie fädle ich ein?“; „Wohin genau schreibe ich was auf das Blatt?“ - gerade im AU)
- Haptisches und praktisches Lernen wird sichtbar und nachvollziehbar für alle (z. B. Mathe: Rechnen mit Steckwürfeln und Bündeln mit Murmeln/ Steinen usw.)
Fazit:
Die Nutzung des Whiteboards bietet viele Vorteile für Schüler und Lehrer:
- ungemeine Erleichterung im Schulalltag - deutlich gesteigerte Motivation - spart kostbare Zeit des Schultages - bessere Unterrichtsorganisation - erhöht Schüleraktivität und Interaktivität - ermöglicht Multitasking und Multimedialität