"Fit fürs Leben"   

Berufsorientierung

Ausbildungsbotschafter

Am 16.03.2023 begrüßten die Klassen 8, 9 und 10 die Ausbildungsbotschafter der IHK Villingen an unserer Schule. Frau Weber (Groß- und Außenhandelskauffrau), Herr Strizzi (Digitalisierungsmanager) und Herr Li Vecchi (Immobilienkaufmann), stellten ihre Ausbildungsberufe vor. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Eckpunkte, wie zum Beispiel Ausbildungsdauer, Arbeitszeiten, Auslandsaufenthalte und Verdienst, sehr anschaulich kennen. Mit kurzen Informationen aus der persönlichen Erlebniswelt der Auszubildenden, gestalteten diese die Schulstunde abwechslungs- und lehrreich. Frau Bäurer von der IHK begleitete die Veranstaltung und gab am Ende unseren Schülerinnen und Schülern noch den Azubi Guide mit an die Hand, der ihnen helfen kann, einen Überblick über die möglichen Berufsausbildungen zu erhalten.



Berufsberatung


 

Jobbörse

Bei www.jobbörse.de findest du zahlreiche Informationen für deinen Einstieg ins Berufsleben. Suchst du nach Ausbildungsplätzen in deiner Nähe oder dem passenden Ferienjob? Unsere Ortssuche hilft dir dabei, schnell und einfach Angebote in deiner Region zu finden.
Neben
Stellenangeboten bieten wir auch umfassende Berufsinformationen zu über 2000 verschiedenen Berufen. Informiere dich über Anforderungen, Arbeitsbedingungen, möglichem Gehalt und Perspektiven, um herauszufinden, welcher Beruf zu dir passt.
Schau einfach auf
jobbörse.de vorbei, um alle wichtigen Informationen zu finden. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Wir wünschen dir viel Erfolg auf deinem Karriereweg.


Die 8. Klasse stellt ihre Berufe und Erfahrungen aus zwei Wochen Praktikum vor

Die Schülerinnen und Schüler der achten Klasse, unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin Frau Michel, haben alle ihre erkundeten Berufe und Erfahrungen in einer kleinen Ausstellung und
Präsentation den Klassenstufen 6 und 7 vorgestellt. Vorgestellt wurden Berufe wie zum Beispiel Einzelhandelskaufmann/-frau, Friseur/ in, Maler/ in, Schreiner/ in und viele mehr.
Neben wichtigen Fakten wie zum Beispiel
1. Schulische Voraussetzungen/ erwarteter Schulabschluss
2. Gehalt/ Lohn in der Lehre
3. Inhalt der Ausbildung
wurden auch Fragen zur nötigen Berufskleidung, Arbeitszeiten und sonstigen Besonderheiten geklärt. Die Klassen 6 und 7 stellten sehr viele Fragen, die unsere Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse beantworten konnten.  Dabei war auch das gemeinsame Zusammenkommen in unserer neuen Aula wichtig und dies trug ebenfalls zum Gelingen der vormittäglichen Veranstaltung bei.



 Betriebsvorstellung der Firmen Mühlberger und Rebholz

Freitag, der 13.05.2022 war für unsere 7. und 8. Klässler ein Glückstag. Die Firmen Mühlberger und Rebholz aus Bad Dürrheim besuchten die Schülerinnen und Schüler der beiden Klassen und stellten ihre Betriebe vor. Hierbei lernten die Schülerinnen und Schüler nicht nur vieles über die einzelnen Betriebe, sondern besonders auch über die Möglichkeiten in den Betrieben ein Praktikum oder eine Berufsausbildung zu absolvieren. So wurde jetzt erst einigen Schülern klar, was alles hinter dem Beruf „Maler/in“ steckt oder wie anspruchsvoll die Arbeit eines Zimmermanns/-frau sein kann. Es wurden umfangreich Fragen an Herrn Mühlberger und Herrn Rebholz gestellt, die die beiden auch umfassend beantworteten. Der Bericht und das Schaustück des Auszubildenden der Firma Mühlberger interessierte die 7. und 8. Klässler sehr.
Wir danken der Firma Mühlberger und Firma Rebholz für die informative Stunde und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit ihnen.