SMV GWRS Bad Dürrheim
Herzlich willkommen bei der SMV unserer Schule!
Wir sind die Schülermitverwaltung- das Sprachrohr aller Schülerinnen und Schüler an der GWRS Bad Dürrheim. Gemeinsam setzen wir uns für die Interessen aller Schüler ein, organisieren coole Projekte und sorgen für ein lebendiges Schulleben.
Wer sind wir?
Unsere SMV besteht aus engagierten Klassensprecherinnen und Klassensprechern der Klassen 3 bis 10, dem Schülersprecherteam und weiteren freiwilligen Mitgliedern, die Lust haben aktiv mitzugestalten.
Unterstützt werden wir von unseren Vertrauenslehrkräften.
Unserer Aufgaben und Ziele
- Vertretung der Schülerschaft: Wir sprechen mit der Schulleitung und Lehrkräften über eure Anliegen.
- Organisation von Aktionen und Events: Mottotage, Schulpartys, Sportturniere, Nikolausverkauf, send a rose und vieles mehr!
- Verbesserung des Schulalltags: Wir setzen uns für besserer Bedingungen ein- sei es bei der Pausenhofgestaltung, dem sozialen Miteinander oder Schulprojekten.
- Hilfe und Unterstützung: Ihr habt ein Problem oder eine Idee? Sprecht uns an!
Das sind eure Schülersprecher
Mohammed Alnojayfi (Klasse 10), Milica Tesla (Klasse 9), Sarah Hug (Klasse 10)
Die SMV stellt sich vor:
Verbindungslehrerin: Frau Kusenic
Aufgaben der SMV
Die SMV hat eine zentrale Rolle im Schulleben und setzt sich aktiv für die Interessen der Schülerinnen und Schüler ein.
Ihre Aufgaben lassen sich in mehrere Bereiche unterteilen:
1. Vertretung der Schülerschaft
- Die SMV ist das Sprachrohr der Schülerinnen und Schüler gegenüber der Schulleitung, Lehrkräften und Eltern.
- Sie nimmt an Schulkonferenzen und anderen Gremien teil, um die Meinung der Schülerschaft zu vertreten.
- Sie setzt sich für Verbesserungen im Schulalltag ein (z.B. Pausenverkauf, Schulhofgestaltung u.v.m.)
2. Organisation von Veranstaltungen und Aktionen
- Planung, Durchführung und Mitgestaltung von Schulveranstaltungen wie z.B. Fasnachtsdisco, Festen, Sportturnieren oder sozialen Aktionen.
3. Förderung des Schulklimas und Gemeinschaftsgefühls
- Einsatz gegen Mobbing und für ein respektvolles Miteinander.
- Förderung des Zusammenhalts zwischen den Jahrgangsstufen durch gemeinsame Aktivitäten.
- Unterstützung von Projekten zur Demokratiebildung und Mitbestimmung.
4. Unterstützung bei Problemen und Anliegen
- Die SMV ist eine Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler mit Problemen oder Wünschen.
- Sie vermittelt zwischen Schülern und Lehrkräften oder anderen Schulbeteiligten.
5. Mitarbeit in schulischen Gremien und Zusammenarbeit mit der Schulleitung
- Teilnahme an Schulkonferenzen, Fachschaften und anderen Sitzungen.
- Austausch mit der Schulleitung über schulische Veränderungen und Neuerungen.
- Kooperation mit den Verbindungslehrkräften zur Umsetzung von Projekten.